Guten Morgen meine Lieben. Wie letztes Mal angekündigt beschäftigen wir uns heute mit den Vegetationszonen der Erde!
Aufgrund von unterschiedlichen Temperaturen, Niederschlägen und Bodeneigenschaften wird die Erde in verschiedene Vegetationszonen eingeteilt. Deswegen haben sich Wuchsformen, Artenvielfalt und Verbreitung der Vegetation den jeweiligen Klima - und Bodenbedingungen angepasst.
Von den Polen zum Äquator sind die Vegetationszonen:
polare Eiswüste
· kaum Vegetation, außer vielleicht Flechten, Algen oder Moose
· zu finden in der polaren Klimazone
Tundra
· kurze Vegetationszeit(bedingt durch geringe Temperaturen)
· baumloses Land mit spärlichem Pflanzenwuchs(Flechten, Moose, Zwergsträucher,…)
· zu finden in der subpolaren Klimazone
sommergrüne Laub - und Mischwälder
· Vegetation "besteht" aus artenreicher Krautschicht, Sträuchern und Bäumen, wie Buchen oder Eichen, Fichten oder Kiefern (in höheren und kühleren Lagen)
· zu finden im Bereich des Seeklimas der Westseiten, des Übergangsklimas und des Ostseitenklimas
Steppen, Halbwüsten und Wüsten
Steppe
Wüste
· Steppen: im Frühjahr zahlreiche Gräser, Kräuter, im Sommer verdorren durch die vorherrschenden Temperaturen die vorhanden Pflanzen; wenige Waldinseln (z. B. Pappeln)
· Wüste: fast Pflanzenleer; Halbwüste: harte Buschgräser und Sträucher, z. B. Aloe, Agave, Wolfsmilch und Kakteen
· zu finden im Bereich des sommerwarmen Kontinentalklimas und in den Klimaten der Hochgebiete
Taiga (auch borealer Nadelwald genannt)
· Flechten, Moose und wenige Sträucher; viele Fichten-, Kiefer-, Lärchen-, Tannen - und Birkenwälder
· zu finden im Bereich des kühlen Kontinentalklimas
Hartlaubgewächse
· Krautschicht (30%) und Strauchschicht (z. B. Bambus, Rhododendron, Schneeball,…)
· vorwiegend aber Hartlaubwald (z. B. Steineiche, Pinie und Zypresse) und Lorbeerwald (z. B. Lorbeerarten, Eichen und Palmen)
· zu finden in der subtropischen Klimazone
Savannen
Dornsavanne
· wenige Gräser, Sträucher und auch vereinzelt Bäume
· zu finden im Bereich des trockenen Passatklimas
Trockensavanne
· hohe Gräser und wenige Bäume ( z. B. Affenrotbäume, Schirmakazien)
· zu finden im Bereich der feuchten Passatklimazone und des tropischen Wehcselklimas
Feuchtsavanne
· zahlreiche Gräser und wenige Wälder
· Bäume sind eher knorrig und verlieren während der Trockenzeit ihr Laub
· zu finden im Bereich der feuchten Passatklimazone und des tropischen Wechselklimas
tropischer Regenwald
· artenreichste Vegetation der Erde (teilweise mehr als 100 Baumarten/ha (z. B. Palmen, Bambus, Mangroven)
· immergrüne Bäume mit kräftigen Blättern als Schutz vor den starken Niederschlägen
· gekennzeichnet durch Stockwerkaufbau:
· zu finden im Bereich der äquatorialen Klimazone
So das war es auch schon wieder für heute! Bei irgendwelchen Fragen schickt mir einfach eine Eule! Meine Adresse findet ihr im Lehrerzimmer!
HAUSAUFGABE
1) Erstelle eine Übersicht von den Klimazonen und ihren dazugehörigen Vegetationszonen!
2) Erläutere den Stockwerkaufbau des tropischen Regenwaldes näher! (min. 50 Wörter)
Hausaufgabe hier abgeben: