Geografie - 6. Klasse - 2. Kapitel
Guten Morgen zu eurer 2. Stunde in diesem Jahr! Wie ich euch letztes Mal angekündigt hatte gebe ich euch heute eine Zusammenfassung der Kontinente! Hebt euch das gut auf, denn dieses Thema macht mindestens 50% eurer Abschlussprüfung aus!!!
Es gibt insgesamt sieben Kontinente, welche da wären:
Afrika, Antarktika, Asien, Australien, Europa, Nord - und Südamerika

Fläche
Kontinent |
Fläche in Mio. km² |
% der Landfläche der Erde |
Asien |
44,7 |
30 |
Afrika |
30,2 |
20 |
Nordamerika |
24,9 |
16 |
Südamerika |
17,8 |
12 |
Antarktika |
13,2 |
9 |
Europa |
10,5 |
7 |
Australien |
8,9 |
6 |
Nord-Süd-Ausdehnung und Ost-West-Ausdehnung
Kontinent |
Nord-Süd in km |
Ost-West in km |
Asien |
8600 |
11 000 |
Afrika |
8000 |
7600 |
Nordamerika |
7000 |
6900 |
Südamerika |
7500 |
5000 |
Antarktika |
4000 |
5500 |
Europa |
4000 |
4600 |
Australien |
3200 |
4000 |
Grenzen
Asien
Norden: Nordpolarmeer
Osten: Pazifik
Süden: Indischer Ozean
Westen: Uralgebirge
Afrika
Norden: Mittelmeer
Westen: Atlantik
Westen: Indischer Ozean und Rotes Meer
Nordamerika
Norden: Nordpolarmeer
Westen: Pazifik
Süden: Karibisches Meer und schmale Landbrücke von Mittelamerika
Osten: Atlantik
Südamerika
Westen: Pazifik
Norden: Karibisches Meer und schmale Landbrücke von Mittelamerika
Osten: Atlantik
Süden: Südpolarmeer
Antarktika
Ränder im Osten und Westen: Pazifik
in der "Mitte" im Westen: Atlantik
in der "Mitte" im Osten: Indischer Ozean
Europa
Norden: Nordpolarmeer
Westen: Atlantik
Süden: Mittelmeer
Osten: Uralgebirge
Australien
Westen: Indischer Ozean
Osten: Pazifik
Bevölkerung
Kontinent |
Einwohner in Mio. |
% der Weltbevölkerung |
Asien |
4 010 |
62,8 |
Afrika |
944 |
14,2 |
Europa |
733 |
11,7 |
Nordamerika |
523 |
6,9 |
Südamerika |
381 |
3,9 |
Australien |
28,4 |
0,5 |
Antarktika |
0,004 |
- |
Klima (nach NEEF)
Asien
alle Klimazonen dieser Erde
Afrika
Äquatorialklima, tropisches Wechselklima, trockenes und feuchtes Passatklima, subtropisches Wechselklima, gemäßigte Klimazone, tropisches Wechselklima
Nordamerika
alle Klimazonen der Erde, bis auf die äquatoriale Klimazone
Südamerika
äquatoriale Klimazone und tropisches Wechselklima
Antarktika
polare Klimazone und ein geringer Teil kühles Kontinentalklima
Europa
subpolare Klimazone, gemäßigte Klimazone und subtropische Klimazone
Australien
Klimazone des tropischen Wechselklimas, des subtropischen Wechselklimas, des trockenen und feuchten Passatklimas und der gemäßigten Klimazone
Vegetation
Asien
Eiswüsten; Tundra; sommergrüne Laub - und Mischwälder; Steppen, Halbwüsten und Wüsten; Taiga; Hartlaubgewächse; Dorn, - Feucht - und Trockensavanne; tropischer Regenwald
Afrika
tropischer Regenwald; Dornsavannen; Wüsten und Halbwüsten; Hartlaubgewächse
Nordamerika
Eiswüste; Tundra; sommergrüne Laub - und Mischwälder; Steppen, Halbwüsten und Wüsten; Taiga; Hartlaubgewächse; Dorn-, Feucht - und Trockensavanne
Südamerika
Dorn-, Feucht - und Trockensavannen; tropischer Regenwald; Halbwüsten und Wüsten; Hartlaubgewächse; sommergrüne - und Mischwälder
Antarktika
Eiswüsten und Taiga
Europa
Tundra, sommergrüne Laub - und Mischwälder, Steppen, Taiga, Hartlaubgewächse
Australien
Halbwüsten und vegetationslose Wüsten; Feucht - und Trockensavannen; tropischer Regenwald und Hartlaubgewächse
Gewässer und Gebirge
Asien
höchster Berg: Mount Everest -> höchster Berg der Erde
längster Fluss: Jantsekiang
größter See: Kaspisches Meer
Afrika
höchster Berg: Kilimandscharo
längster Fluss: Nil
größter See: Victoriasee
Nordamerika
höchster Berg: Mount McKinley
längster Fluss: Mackenzie
größter See: Oberer See
Südamerika
höchster Berg: Aconcagua
längster Fluss: Amazonas
größter See: Maracaibosee
Antarktika
höchster Berg: Mount Vinson
tiefster Punkt: Bentleygraben
Europa
höchster Berg: Mont Blanc
längster Fluss: Wolga
größter See: Ladogasee
Australien
höchster Berg: Big Ben
längster Fluss: Darling
größter See: Eyresee
Namensgebung
Asien
assyrisches "Assu" = "Sonnenaufgang, Osten"
Afrika
nach dem Stamm der Afri um Karthago
Amerika
nach Amerigo Vespucc, welcher kurze Zeit nach Kolumbus die Ostküste Südamerikas entlangfuhr
Antarktika
"Arktos" = Bär -> Sternbild "Großer Bär"
Europa
Der Sage nach hat Zeus eine phönizische Königstochter mit Namen Europa in der Gestalt eines Stiers nach Kreta entführt.
Das Wort ist die Ableitung des semitischen "erob", welches so viel heißt wie "dunkel, Abend", deswegen "Abendland".
Australien
lat.: Terra Australis = südliches Land
Staaten der einzelnen Kontinente
Asien
51 Staaten, zum Beispiel China, Japan, Indien, Vietnam, Laos, Thailand
Afrika
53 Staaten, zum Beispiel Ägypten, Marokko, Südafrika, Tansania, Madagaskar, Namibia
Nordamerika
23 Staaten, zum Beispiel USA, Kanada, Mexiko, Kuba, Dominikanische Republik, Jamaika
Südamerika
13 Staaten, zum Beispiel Brasilien, Argentinien, Chile, Peru, Kolumbien, Bolivien
Antarktika
keine
Europa
46 Staaten, zum Beispiel Norwegen, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Bulgarien, Ukraine
Australien
Australien, Tasmanien und Papua-Neuguinea
So ich hoffe ihr habt alle gut aufgepasst! Nächste Stunde machen wir einen kleinen Test um euch auf die Prüfungen vorzubereiten!
Falls ihr noch irgendwelche Fragen habt dann schickt mir eine Eule! Meine Adresse findet ihr im Lehrerzimmer.